Newsroom

Immer mehr Unternehmen planen und steuern ihre gesamte Kommunikation über einen Newsroom. Mit Erfolg! Wir kennen die Chancen und Herausforderungen – ab der ersten Sekunde.

Neue Ära der Kommunikation

Moderne Unternehmen investieren in ihre Kommunikations- und Marketingabteilungen. Sie haben verstanden, dass von dort aus das Image des Unternehmens geprägt wird. Immer mehr Geschäftsleitungen wollen daher einen Newsroom einführen. Der Begriff steht für eine neue Ära der Kommunikation, verbunden mit einer anderen Denkhaltung: Im Zentrum steht das Thema, nicht der Kanal. Gearbeitet wird in abteilungsübergreifenden Teams. Und der Newsroom ist der Motor der ganzen Kommunikation, zugunsten des gesamten Unternehmens. 

Wieso braucht es einen Newsroom?
Für eine koordinierte, starke und wirksame Kommunikation im digitalen Zeitalter. Um das Unternehmens-Image nachhaltig zu prägen, die Unternehmens-Ziele bestmöglich zu erreichen, den Überblick zu behalten, die ganze Kommunikation zentral zu steuern, Gärtchendenken aufzulösen und Doppelspurigkeiten sowie Missverständnisse zu vermeiden.

Journalistisch arbeiten auf Unternehmensseite
Dank hauseigenen Medien wie Instagram, LinkedIn, Facebook, TikTok, Apps, Magazinen sowie Formaten wie Videos oder Podcasts, steuern moderne Unternehmen ihr Image selber. Sie arbeiten journalistisch auf Unternehmensseite, produzieren ihre eigenen Geschichten und veröffentlichen diese für ihre Follower, Mitglieder oder Fans. Gleichzeitig zeigt und positioniert sich ein Unternehmen mit solchen Stories auch immer als Arbeitgeber:in.

Bild: Hybride Newsroom-Sitzung bei der Schweizer Paraplegiker-Stiftung in Nottwil (LU). 

Der Newsroom steht für Transparenz. Alle wissen, wer woran arbeitet. Dazu tragen auch die täglichen, hybriden Newsroom-Sitzungen bei. So sind alle Mitarbeitenden – im Homeoffice und vor Ort – immer auf dem neusten Stand.  Erfolge werden gemeinsam gefeiert. Misserfolge gemeinsam reflektiert und die Learnings für alle offengelegt. Um als Newsroom-Team stärker zu werden. Zugunsten des Unternehmens.

Ist auch Ihr Unternehmen bereit für eine neue Ära der Kommunikation? Oder stecken Sie bereits mitten im Changeprozess und wollen den aktuellen Stand mit uns spiegeln? Wir sind für Sie da – direkt aus der Praxis heraus.

 

Ihre Ansprechperson

Manuela Marra

Die Luzernerin leitet den Newsroom der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Manuela hat diesen mit einem engagierten Team zusammen eingeführt, erfolgreich etabliert und ist weiterhin im Lead des Changeprozesses.

Ihr Wissen gibt sie auch als Dozentin an Hochschulen, bei Fachreferaten und Newsroom-Führungen weiter.